Beeindruckende Spendensumme bei der 19. NCL Golf Trophy erreicht!
Unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens und Thomas Maack, dem Bürgermeister der Gemeinde Adendorf, fand am Sonntag, den 29. Juni, bereits zum 19. Mal die NCL-Golf-Trophy im Castanea Resort Adendorf statt. Rund 100 Golfer*innen und eine Vielzahl an Sponsoren erzielten insgesamt die beachtliche Spendensumme von 21.550 Euro, die an die NCL-Stiftung und damit in die Erforschung der Kinderdemenz gehen. Auf der malerischen Anlage des Castanea Golf Resorts in Adendorf wurde erneut zugunsten der gemeinnützigen NCL-Stiftung mit Sitz in Hamburg gespielt, die sich seit über 20 Jahren für die Erforschung der tödlich verlaufenden Krankheit Kinderdemenz NCL einsetzt. Das Golfturnier begann um 10 Uhr mit einem Kanonenstart. Neben den rund 100 Golfer*innen ging auch Stiftungsgründer Dr. Frank Husemann mit Tochter Lea auf die Runde, neben ihm prominente Unterstützung von Nachrichtensprecher André Schünke, Schauspielerin Anjorka Strechel, Journalistin und Moderatorin Vanessa de Lacaze und Profitänzerin und Let’s Dance-Gewinnerin Melissa Ortiz Gómez. Abseits des grünen Rasens gab es ein Glücksrad, bei dem die Gäste gegen Erwerb von Losen ihr Glück versuchen konnten. Für das leibliche Wohl war - sowohl während des Turniers als auch im Anschluss - bestens gesorgt.
Beachtliche Spendensumme für die Forschung
Sämtliche Erlöse der Benefizveranstaltung fließen unmittelbar in Projekte der NCL-Stiftung und kommen der Erforschung der seltenen Kinderdemenz NCL zugute. Die beachtliche Spendensumme von 21.550 Euro setzt sich aus dem Erlös der Tombola sowie den Startgeldern der Golfer*innen zusammen, die das Castanea Golf Resorts großzügig aufrundete. Hinzu kamen Spenden von den Hauptsponsoren wie dem Claas Wehner Autohaus, der Sutor Bank GmbH und der VGH Versicherung. Wir danken herzlich dem Castanea Resort Adendorf für die großartige Umsetzung, unseren Lüneburger Sponsoren EDEKA Jens Jänecke für die großzügige Pfandbon-Spende in Höhe von 6.000€ sowie EDEKA und der Bäckerei Kruse für die hervorragende Rundenverpflegung. Einen großen Dank auch an alle ehrenamtlichen Helfer*innen, Agora Club Tangent 56 Lüneburg und den Fotograf*innen Enno Friedrich, Jana Willenburg, Sabrina Stachitz und Dennis Heck. Vielen Dank auch an alle Sponsoren für die begehrten Tombola-Preise, allen voran dem Robinson Club für die Bereitstellung einer exklusiven Golfreise in den Robinson Club Quinta da Ria. Außerdem danken wir der Firma Berufsbekleidung Hofsommer für das Produzieren der Handtücher sowie der Ferrer GmbH, die uns erneut einen Transporter zur Verfügung gestellt haben.
Save the Date: NCL-Golf-Trophy wird 20!
Im nächsten Jahr findet die erfolgreiche NCL-Golf-Trophy bereits zum 20. Mal statt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Deswegen laden die Veranstalter in 2026 bereits am Vorabend des Turniertags zu einem glamourösen Gala-Abend mit einem Charity Dinner im Veranstaltungs- und Tagungszentrum „Castanea Forum“, das zum Best Western Premier Castanea Resort Hotel gehört, ein. Am darauffolgenden Tag findet wie gewohnt die 20. NCL-Golf-Trophy statt.
Samstag, den 27. Juni 2026, 18 Uhr
Gala-Abend zum 20-jährigen Jubiläum der NCL-Golf-Trophy 2026
Im Veranstaltungs- und Tagungszentrum „Castanea Forum“, das zum Best Western Premier Castanea Resort Hotel in Adendorf gehört.
Sonntag, den 28. Juni 2026, 10 Uhr
20. NCL-Golf-Trophy 2026
Golf-Kinderkurs bzw. Turnier, ab 11 Uhr
Golf-Schnupperkurs, ab 11 Uhr
Castanea Golf Resorts in Adendorf
Informationen und Anmeldungen unter golf (at) castanea-resort.de
Über die Kinderdemenz NCL
„Neuronale Ceroid Lipofuszinosen (NCL)“ sind die häufigsten genetisch bedingten neurodegenerativen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Sie gehören zu den seltenen Erkrankungen. Jedes Jahr sind in Deutschland ca. 20 Kinder betroffen. NCL sind so genannte lysosomale Speicherkrankheiten: bei den NCL-Patient*innen kommt es zu einer krankhaften Ablagerung von wachsartigem Lipofuszin in den Körperzellen und zu einem massiven Absterben von Nervenzellen. NCL wird auch als „Kinderdemenz“ bezeichnet, da bei den betroffenen Kindern ein fortschreitender geistiger Abbau zu den Symptomen gehört, neben dem Auftreten einer Epilepsie sowie dem Verlust der Sehfähigkeit und der Bewegungskontrolle. Kaum eines der Kinder erreicht das 30. Lebensjahr.